Ein echtes Frauenbuch und in meinen Augen der ultimative Buchtipp.
Der Eichtannhof von Dieter Ebels
Buchbeschreibung:
Auf dem Eichtannhof leben drei Generationen unter einem Dach. Das Bauernehepaar Thomas und Gabriele Moosfaller führt nicht nur den landwirtschaftlichen Betrieb, sondern vermietet auch noch Ferienwohnungen. Die Bewohner des Hofes, zu denen auch noch ein Knecht und eine Magd gehören, leben scheinbar in einer geregelten und idyllischen Welt, doch dieser Schein trügt. Die Bäuerin empfindet plötzlich Gefühle für einen ihrer Feriengäste, und die beiden kommen sich sehr nah. Es fällt ihr schwer, es ihrem Mann gegenüber zu verbergen, nichtsahnend, dass auch er ein dunkles Geheimnis mit sich herumträgt. Zudem kann niemand ahnen, dass ein drohendes Unheil über dem Eichtannhof liegt, denn die Schwägerin des Bauern will den Hof an sich reißen, und der Mord an ihrem Schwager ist bereits geplante Sache. Ein Potpourri aus Liebe, Leidenschaft und Intrigen, gewürzt mit einer kräftigen Prise Erotik, verwandelt die Geschichte in ein aufregendes und prickelndes Lesevergnügen.
Diese Geschichte etwas ganz Besonderes. Die einen Protagonisten leben in einer bösen Welt und die anderen in einer guten. Doch selbst die Guten tun verbotene Dinge. Es geht drunter und drüber. Zwischendurch geschehen Dinge, auf die ich als Leserin nicht gefasst war, Dinge, die mich regelrecht aufgewühlt haben. Der Autor hat tolle Charaktere erschaffen, Charaktere, in deren Gefühlswelt man beim Lesen regelrecht eintaucht. Ich habe das Buch gelesen und war gefesselt. Es fiel mir schwer, das Buch wieder aus den Händen zu legen. Man kann es nicht einfach als irgendeine Bauernhofgeschichte abtun, denn es ist ein Epos voller Ereignisse, die beim Lesen meine Gefühlswelt durcheinandergewirbelt haben. Moral und Unmoral, Liebe und Erotik, es ist alles vorhanden und zwar so schön geschildert, dass man in die Handlung regelrecht einfließt.
Als Fazit möchte ich einfach mal den letzten Satz des Klappentextes nehmen, denn er ist mehr als zutreffend: »Ein Potpourri aus Liebe, Leidenschaft und Intrigen, gewürzt mit einer kräftigen Prise Erotik, verwandelt die Geschichte in ein aufregendes und prickelndes Lesevergnügen.«
Der Eichtannhof von Dieter Ebels
Buchbeschreibung:
Auf dem Eichtannhof leben drei Generationen unter einem Dach. Das Bauernehepaar Thomas und Gabriele Moosfaller führt nicht nur den landwirtschaftlichen Betrieb, sondern vermietet auch noch Ferienwohnungen. Die Bewohner des Hofes, zu denen auch noch ein Knecht und eine Magd gehören, leben scheinbar in einer geregelten und idyllischen Welt, doch dieser Schein trügt. Die Bäuerin empfindet plötzlich Gefühle für einen ihrer Feriengäste, und die beiden kommen sich sehr nah. Es fällt ihr schwer, es ihrem Mann gegenüber zu verbergen, nichtsahnend, dass auch er ein dunkles Geheimnis mit sich herumträgt. Zudem kann niemand ahnen, dass ein drohendes Unheil über dem Eichtannhof liegt, denn die Schwägerin des Bauern will den Hof an sich reißen, und der Mord an ihrem Schwager ist bereits geplante Sache. Ein Potpourri aus Liebe, Leidenschaft und Intrigen, gewürzt mit einer kräftigen Prise Erotik, verwandelt die Geschichte in ein aufregendes und prickelndes Lesevergnügen.
Diese Geschichte etwas ganz Besonderes. Die einen Protagonisten leben in einer bösen Welt und die anderen in einer guten. Doch selbst die Guten tun verbotene Dinge. Es geht drunter und drüber. Zwischendurch geschehen Dinge, auf die ich als Leserin nicht gefasst war, Dinge, die mich regelrecht aufgewühlt haben. Der Autor hat tolle Charaktere erschaffen, Charaktere, in deren Gefühlswelt man beim Lesen regelrecht eintaucht. Ich habe das Buch gelesen und war gefesselt. Es fiel mir schwer, das Buch wieder aus den Händen zu legen. Man kann es nicht einfach als irgendeine Bauernhofgeschichte abtun, denn es ist ein Epos voller Ereignisse, die beim Lesen meine Gefühlswelt durcheinandergewirbelt haben. Moral und Unmoral, Liebe und Erotik, es ist alles vorhanden und zwar so schön geschildert, dass man in die Handlung regelrecht einfließt.
Als Fazit möchte ich einfach mal den letzten Satz des Klappentextes nehmen, denn er ist mehr als zutreffend: »Ein Potpourri aus Liebe, Leidenschaft und Intrigen, gewürzt mit einer kräftigen Prise Erotik, verwandelt die Geschichte in ein aufregendes und prickelndes Lesevergnügen.«